In der Auswertung stehen dir unterschiedliche Auswertungskarten für die Analyse deiner Finanzen zur Verfügung.
Du kannst selbst bestimmen, welche Auswertungen in welcher Reihenfolge in deiner App angezeigt werden sollen. Pro Auswertungskare kannst du auch festlegen, welche Konten und Zeiträume ausgewertet werden sollen.
- Budgets:
Die Budgets helfen dir, deine Ausgaben optimal unter Kontrolle zu haben und so auf Dauer Geld zu sparen. Deine Budgets werden nach Budgetzeitraum gruppiert. In der Auswertung hat jede Budgetgruppe eine eigene Karte. Nach Auswahl einer Budgetgruppe findest du alle Budgets mit dem gleichen Intervall in einer Übersicht. - Einnahmen und Ausgaben:
Die Bereiche ‘Ausgaben’ und ‘Einnahmen’ ergeben sich aus der Summe der gesetzten Kategorien für einen vordefinierten Zeitraum. Nach Auswahl des jeweiligen Bereiches werden Ausgaben und Einnahmen aufgeschlüsselt nach Kategorien (die nach deinen selbst definierten Regeln automatisch vergeben werden können) als Kuchendiagramm dargestellt. Nach der Auswahl einer Kategorie werden die Unterkategorien und schließlich die verknüpften Transaktionen angezeigt. - Entwicklungen:
Die ‘Entwicklungen’ zeigen dir, wie deine durchschnittliche Bilanz der jeweiligen Zeiträume aussieht. Du kannst auf einen Blick die Frage beantworten, wieviel Geld dir durchschnittlich am Monatsende übrig bleibt – und daraufhin beispielsweise deinen Sparplan anpassen. - Tags:
Die Einnahmen und Ausgaben deiner manuell gesetzten Tags werden im Bereich 'Tags' als Balken-Diagramm angezeigt. Die beiden farbigen Balken spiegeln das Verhältnis zwischen Einnahmen und Ausgaben wider: grün steht für Einnahmen, rot für Ausgaben. So siehst du, ob du mehr ausgibst als du einnimmst und wieviel Geld dir am Ende durchschnittlich übrig bleibt.
Bitte beachte:
- Umsätze, die als Umbuchung kategorisiert wurden, werden in den Kategorie-Auswertungen nicht mit einberechnet.
Solltest du Umbuchungen in der Auswertung haben, die vom System nicht automatisch als Umbuchung erkannt wurden, kannst du diese manuell mit der Kategorie 'Umbuchung' versehen und somit aus der Auswertung ausschliessen. - Jede Haupt- und Unterkategorie kann aus der Auswertung ausgeschlossen werden ('Kategorie bearbeiten' > 'In Auswertung einbeziehen': AUS).